Barrierefreiheit für Onlineshops: Was Sie bis 2025 wissen müssen

Ab dem 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft, das eine zentrale Rolle für die Barrierefreiheit von digitalen Produkten und Dienstleistungen im B2C spielt. Bereits heute können viele Aspekte der Barrierefreiheit mit Shopware oder Magento 2 berücksichtigt werden. Erfahren Sie hier mehr über die wichtigsten Maßnahmen und Anforderungen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Zum Inhalt springen

Rufen Sie uns gerne an: 040 - 85 181 400

Telefon

Chatten Sie mit uns

Chat

Warum Barrierefreiheit wichtig ist

Grafik aus Linien: Monitor, oben links davor eine stilisierte Person, im Hintergrund zwei zirkulierende Pfeile

Barrierefreiheit bedeutet, dass Menschen mit Behinderungen uneingeschränkten Zugang zu digitalen Angeboten wie Websites und Onlineshops haben. Dies umfasst beispielsweise:

  • Navigierbare Strukturen und intuitive Benutzerführung
  • Textalternativen für Bilder
  • Untertitel für Videos
  • Eindeutige und verständliche Linktexte (z.B. „Zur Produktübersicht“ statt „Klicken Sie hier“)

Die jüngsten Ergebnisse einer gemeinsamen Untersuchung von Aktion Mensch und Google offenbaren eine alarmierende Realität: Lediglich ein Fünftel der deutschen Online-Shops sind derzeit barrierefrei gestaltet. Insbesondere stellt die unzureichende Tastaturbedienbarkeit die häufigste Hürde dar. Dies bedeutet, dass eine große Anzahl von Menschen, die auf alternative Eingabemethoden angewiesen sind, Schwierigkeiten hat, diese Shops problemlos zu nutzen. Die Barrierefreiheit im Online-Handel ist nicht nur ein Gebot der Inklusion, sondern auch ein wesentlicher Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit in einer zunehmend digitalen Welt. 

Hintergrund des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) setzt die EU-Richtlinie des European Accessibility Act (EAA) in nationales Recht um, wodurch europaweit einheitliche Standards zur Barrierefreiheit geschaffen werden. Die Vorgaben beruhen auf der europäischen Norm EN 301 549, die sich weitgehend an den internationalen „Web Content Accessibility Guidelines” (WCAG) orientiert. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob für Ihr Unternehmen Handlungsbedarf besteht, kontaktieren Sie Ihren Rechtsbeistand.

Hinweis: Die WCAG umfasst insgesamt 60 Anforderungen. Wir stehen Ihnen für Änderungen in Ihrem Shopsystem wie Shopware oder Magento gerne beratend zur Seite und übernehmen auf Wunsch auch die Umsetzung.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Grafik mit großem Display und zwei körperlich eingeschränkten Personen für Barrierefreiheit

Unternehmen sollten zeitnah handeln

"Das BFSG sowie die dazugehörige Verordnung (BFSGV) stellen umfangreiche Anforderungen an die betroffenen Produkte und Dienstleistungen. Diese beziehen sich nicht nur auf die tatsächliche Umsetzung, sondern auch auf die Einhaltung von Dokumentations- und Informationspflichten. Das Thema sollte von den betroffenen Unternehmen vor diesem Hintergrund zeitnah angegangen werden."

Mehr zum rechtlichen Hintergrund finden Sie auf dem Blog von Fieldfisher: Zum Artikel "Barrierefreier Zugang zu Produkten und Dienstleistungen"

Fieldfisher Logo als Schriftzug

Zitat von Silke Goschler und Dr. Susanne Weckbach

Fieldfisher ist eine internationale Anwaltskanzlei mit fünf Standorten in Deutschland

Shopware und Barrierefreiheit

Logo von Shopware, oben Markenzeichen, darunter Text shopware, blau

Da Shopware speziell für den europäischen Markt entwickelt wurde, legt der Softwarehersteller großen Wert darauf, die geforderten Kriterien der Barrierefreiheit systemseitig zu erfüllen. Mit den anstehenden gesetzlichen Anforderungen, die ab Juni 2025 gelten, ist Shopware eine solide Wahl für Unternehmen, die ein zuverlässiges und barrierefreies Shopsystem suchen. Als zertifizierte Shopware Agentur setzen wir Shoplösungen barrierefrei um. 

Shopwares Pläne für mehr Barrierefreiheit

Wichtige Barrierefreiheitsmaßnahmen für Ihren Onlineshop

Onlineshops müssen sicherstellen, dass sowohl das Frontend (Kundenschnittstelle) als auch das Backend (Verwaltungsschnittstelle) barrierefrei sind. Ihr Shop sollte zum Beispiel ohne Maus bedienbar sein. 

Zu den erforderlichen Maßnahmen gehören unter anderem:

  • Sauberes HTML: Essentiell für die Kompatibilität mit assistiven Technologien wie Screenreadern, Spracherkennungssoftware und Bildschirmlupen.
  • Farbkontraste und Responsive Design: Durch CSS-Anpassungen und ein flexibles Design wird sichergestellt, dass Inhalte ohne Farben nutzbar sind und auch bei Vergrößerungen gut lesbar bleiben.
  • Einfache Sprache: Anpassung von Texten, AGB und anderen wichtigen Inhalten, um diese leicht verständlich zu machen.
  • Barrierefreie Bestellprozesse: Von der Produktauswahl bis zur Bestellbestätigung muss jeder Schritt für alle Benutzer zugänglich sein.
  • Barrierefreier Kundenservice: Einfache Kontaktmöglichkeiten für alle, egal ob per Telefon, E-Mail oder Chat.
Grafik aus Linien: Glühbirne mit Strahlen nach außen

Tipp

Barrierefreiheit ist zwar noch kein offizieller Rankingfaktor in Suchmaschinen, kann jedoch indirekt das Ranking verbessern. Sie verbessert die Benutzerfreundlichkeit der Website erheblich: Einheitliche und prägnante Ankertexte, vollständige Alternativtexte für Bilder und eine klare Navigation verbessern also nicht nur das Nutzererlebnis, sondern werden aus genau diesem Grund von Suchmaschinen wie Google positiv bewertet.

Produktinformationen zugänglich machen 

Alle online angebotenen Informationen zu Produkten und Dienstleistungen müssen in einer barrierefreien Form zugänglich gemacht werden. Dies schließt Details wie Produktbeschreibungen, Preisangaben, Versandinformationen und Nutzungsbedingungen ein.

Feedback und kontinuierliche Verbesserung

Onlineshops sollten Feedback-Mechanismen integrieren, die es Nutzern ermöglichen, Hinweise zur Barrierefreiheit zu geben. Dieses Feedback sollte regelmäßig überprüft und für Optimierungen genutzt werden.
Sie benötigen Unterstützung bei der Umsetzung Ihres barrierefreien Onlineshops? Als erfahrene E-Commerce Agentur unterstützen wir Sie gerne. 

Für wen gilt das BFSG nicht?

Das BFSG gilt nicht für private oder rein geschäftliche (B2B) Angebote sowie für Kleinunternehmen mit weniger als zehn Beschäftigten oder einem Jahresumsatz von maximal zwei Millionen Euro. Sprechen Sie sicherheitshalber mit Ihrem Rechtsbeistand, um zu klären, ob Ihr Unternehmen von den Änderungen betroffen ist. 
 

Grafik aus Linien: Glühbirne mit Strahlen nach außen

Tipp

Eine barrierefreie Website bietet auch für nicht verpflichtete Unternehmen zahlreiche Vorteile und sollte daher bei neuen Projekten berücksichtigt werden. Auch Content-Management-Systeme wie TYPO3 können barrierefrei bedienbar gemacht werden und somit mehr Menschen den Zugang zu Ihren digitalen Angeboten ermöglichen.

Fazit zu barrierefreien E-Commerce-Lösungen

Der 28. Juni 2025 markiert einen wichtigen Meilenstein für die digitale Barrierefreiheit in Deutschland. Unternehmen sollten jetzt handeln, um ihre Onlineshops zukunftssicher und für alle Nutzer zugänglich zu machen. Bereits heute können Sie Maßnahmen ergreifen, um Ihren Shop oder Ihre Unternehmenswebsite barrierefrei zu gestalten. Dazu gehört unter anderem die klare und konsistente Beschriftung von Buttons und Ankertexten sowie das Hinzufügen aussagekräftiger Alternativtexte zu allen verwendeten Bildern. 

Mit atlantis dx zum barrierefreien Shopsystem!

Nutzen Sie die Möglichkeiten, die Ihr Shopsystem Ihnen bietet, um diese Anforderungen effektiv umzusetzen. Wir unterstützen Sie gerne dabei! Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf für ein unverbindliches Erstgespräch. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Direkt Online-Termin buchen

Zum Kontaktformular

Foto: Frontalaufnahme von Denis Rathig, lächelt, weißes Hemd, Hintergrund dunkel
Ihr Ansprechpartner:
Denis Rathig, Geschäftsleitung | Partner

FAQ zu barrierefreien Onlineshops

Die neuen Regelungen betreffen hauptsächlich Onlineshops, die ihre Produkte oder Dienstleistungen direkt an Endverbraucher (B2C) vertreiben. Kleinunternehmen, die weniger als zehn Mitarbeiter beschäftigen oder einen Jahresumsatz von weniger als zwei Millionen Euro haben, können unter bestimmten Voraussetzungen von diesen Anforderungen ausgenommen werden. Klären Sie sicherheitshalber mit Ihrem Rechtsbeistand, ob Ihr Unternehmen von den Änderungen betroffen ist.